Die Waren müssen einen sehr langen Weg zurücklegen, bevor sie in die Hände der Kunden gelangen. Zu den Elementen, die die Lieferung der Produkte an den Kunden ausmachen, gehören das Be- und Entladen der Waren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns auf diese beiden Elemente konzentrieren.
Das Be- und Entladen sind zwei Tätigkeiten, bei denen es zu schwerwiegenden Fehlern kommen kann, bei denen selbst der kleinste Fehler zu großen Verlusten führen kann, weshalb es so wichtig ist, dass diese beiden Elemente störungsfrei funktionieren.
Wer ist für die Ent- und Beladung der Güter verantwortlich?
Die Verantwortung für die Entladung der Güter liegt in den meisten Fällen beim Logistikunternehmen. Er ist dafür verantwortlich, dass die Güter sicher und in Übereinstimmung mit allen Dokumenten entladen werden. Hier muss der Logistiker alles sorgfältig kontrollieren, um unverschuldete Fehler zu erkennen. Auch bei der Verladung liegt die Verantwortung beim Logistiker. Die Waren müssen gemäß den Verfahren und den Erwartungen des Kunden verladen werden. Die Rolle der für den Transport der Waren verantwortlichen Person , d. h. des Spediteurs, ist ebenfalls nicht unbedeutend. Neben der sicheren Lieferung der Produkte von A nach B ist es seine Aufgabe, den Be- und Entladevorgang zu überwachen und bei Unregelmäßigkeiten zu informieren und zu reagieren.

Was ist bei der Be- und Entladung von Gütern zu beachten?
Korrektes Be- und Entladen von Gütern bedeutet natürlich, dass die richtigen Güter am richtigen Ort ankommen, aber dieser Aspekt ist nicht der einzige wichtige. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das korrekte Be- und Entladen die Sicherheit der Produkte, des Fahrzeugführers und der anderen Verkehrsteilnehmer beeinflusst. Aus diesem Grund sollte die Be- und Entladung nach festgelegten Verfahren erfolgen, und die Waren sollten während des Transports ordnungsgemäß gesichert und festgehalten werden.
Das Wichtigste bei der Beladung ist, dass das Fahrzeug nicht überladen wird. Andernfalls drohen nicht nur Geldstrafen, sondern es besteht auch eine echte Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Ein überladenes Fahrzeug hat ein schlechteres Fahrverhalten und sein Bremsweg verlängert sich erheblich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verteilung der Güter, die so im Auflieger platziert werden sollten, dass sie nicht auf einer Seite des Fahrzeugs lasten, da ein Fahrzeug mit schlecht verteilten Gütern beispielsweise während der Fahrt umkippen kann. Ein WMS-System, wie das, das wir derzeit bei LCL Logistic implementieren, kann dabei helfen, die Produkte richtig zu positionieren. Wir können das System so konfigurieren, dass es die Beladungsreihenfolge auf die effizienteste Weise und in Übereinstimmung mit dem DMC des zu beladenden Fahrzeugs plant. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die korrekte Sicherung der Waren gegen Verrutschen, aber darüber können Sie mehr lesen in Wie sichert man Ladung richtig beim Transport?
Die reibungslose Durchführung des Be- und Entladens wird natürlich von der Planung des gesamten Vorgangs beeinflusst, damit es keine Ausfallzeiten gibt und der gesamte Prozess reibungslos abläuft. Der Einsatz von Spezialmaschinen, wie z. B. Gabelstaplern, die erheblich zur Verkürzung der Be- und Entladezeiten beitragen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die von LCL Logistic verwendete Lösung, d.h. Gabelstapler mit verlängerten Gabeln, die es ermöglichen, zwei bis drei Paletten statt nur einer gleichzeitig zu bewegen, die Zeit für den gesamten Be- und Entladevorgang erheblich verkürzt.
Es darf nicht vergessen werden, dass jede Person im Team, zu deren Aufgaben das Ent- und Beladen von Waren gehört, Kenntnisse über die korrekte Ausführung dieser Vorgänge haben sollte, um mögliche Fehler zu vermeiden, die zu langen Verzögerungen und damit zu finanziellen Verlusten führen können.
Ent- und Beladung von Gütern und der Logistiker
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Entladen und Verladen von Waren zwei wesentliche Elemente der Lieferkette sind. Wenn sie richtig ausgeführt werden, kann der Auftragsprozess schnell abgeschlossen werden und die Produkte können sicher an ihren Bestimmungsort geliefert werden. Durch die Inanspruchnahme eines professionellen Logistikunternehmens kann die korrekte Be- und Entladung gewährleistet werden, so dass das höchstmögliche Serviceniveau garantiert ist.