Saisonale Bestände – was ist das und wie kann man sie verwalten?

Heutzutage sind die Verwaltung der saisonalen Bestände im Lager und das effiziente Funktionieren der Logistik im Hinblick auf den Verkauf äußerst wichtig. Eine gute Bestandsplanung ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftskosten zu senken und auf dem E-Commerce-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie möchten wissen, was saisonale Bestände sind und wie Sie sie verwalten können? Finden Sie mit uns heraus, wie Sie die saisonale Nachfrage bewältigen und wie Sie während der Nachfragespitzen Umsatz machen können.

Was ist ein saisonaler Bestand?

Der Begriff „Saisonbestand“ beziehtsich auf Produkte, die sich zu bestimmten Zeiten des Jahres viel schneller verkaufen. Es ist wichtig zu wissen, dass fast jeder Einzelhändler, unabhängig von der Branche, einen Zustrom an saisonaler Nachfrage erlebt. Einzelhändler sollten in Erwägung ziehen, saisonale Bestände entsprechend der Jahreszeit (z. B. Baumaterialien im Frühjahr), großen Sportereignissen (z. B. Sportausrüstung und -zubehör im Falle einer Weltmeisterschaft in einer bestimmten Sportart) oder für kleinere Feiertage (z. B. für den Valentinstag oder den Großelterntag) vorzubereiten.

Die gesamte saisonale Nachfrage, unabhängig davon, ob sie mit der Hauptfestzeit zusammenhängt oder nicht, zwingt die Einzelhändler jedoch dazu, zwischen zwei Möglichkeiten der Lagerverwaltung zu wählen. Die erste ist die Beauftragung eines Logistikunternehmens mit der Lagerung und dem Fulfillment, um Spitzenverkäufe abzudecken, was Kosten für ungenutzten Lagerraum in der Nebensaison verursacht. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das ganze Jahr über einen kontinuierlichen Verkauf im eigenen Haus aufrechtzuerhalten und die eigenen Ressourcen während der Nachfragespitzen überzustrapazieren.

Um jedoch den Bedürfnissen der Einzelhändler gerecht zu werden, bieten Logistikunternehmen eine Lageroption auf Abruf an. Dies bietet Einzelhändlern eine viel attraktivere Option für die Verwaltung ihrer saisonalen Bestände: Sie können nur für den benötigten Lagerraum bezahlen und ihn nur dann nutzen, wenn sie ihn brauchen. Auf diese Weise können sie ihre Lagerbestände schnell erhöhen, um die saisonale Nachfrage zu decken. Dieser Ansatz macht den Verkauf für die Einzelhändler viel rentabler, da die Betriebskosten das ganze Jahr über gesenkt werden.

Was ist eine saisonale Aktie?

Saisonale Bestandsüberwachung und KPIs

KPIs (Key Performance Indicators) sollten als wichtige Leistungsindikatoren verstanden werden. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen die Effizienz und Effektivität ihrer Tätigkeiten messen. Mit Hilfe der KPIs können die Fortschritte und die Aktivitäten des Unternehmens im Vergleich zu den gesetzten Zielen und der Wirksamkeit ihrer Umsetzung überprüft werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung von KPIs die Gesamteffizienz der Tätigkeit eines Unternehmens verbessert, und dass eine systematische Messung die Entwicklung des Unternehmens positiv beeinflussen kann.

Im Falle des Verkaufs können wir die folgenden KPIs unterscheiden:

  • Gesamtumsatz – definiert den angenommenen Umsatz in einem bestimmten Zeitraum, z. B. Monat, Quartal oder „Saison“.
  • Länge des Verkaufszyklus – in diesem Fall hilft der KPI, die Durchlaufzeit aller Verkaufsstufen – vom Kauf bis zur Lieferung – zu überprüfen.

Im Bereich der Logistikdienstleistungen hingegen sind die folgenden KPIs erwähnenswert:

  • Umschlagshäufigkeit – sie gibt an, wie lange der Bestand auf Lager gehalten wird. Damit lässt sich feststellen, ob das gewählte Modell der Zusammenarbeit mit einem Logistikdienstleister finanziell vorteilhaft ist.
  • Bestandsflussindikator – er gibt Auskunft über die Ein- und Auslagerungsströme in/aus den Lagern in einem bestimmten Zeitraum. Sie ermöglicht es Ihnen, Vorhersagen über den Umfang Ihrer Bestände im kommenden Zeitraum zu treffen.
  • Auftragsindikator – liefert Informationen über die pünktliche Lieferung (Auftragserfüllung). Der Kunde möchte, dass Sie Bestellungen schnell und effizient ausliefern? Mit diesem KPI überprüfen Sie den Prozentsatz der Bestellungen, die innerhalb einer bestimmten Zeit geliefert wurden.

Wie Sie sehen, sind KPIs sehr nützlich, sowohl bei der Überwachung des Verkaufsprozesses als auch bei der Überprüfung der Qualität der Logistikdienstleistungen. Sie ermöglichen es Ihnen, das Verkaufsvolumen und die Lieferzeiten vorherzusagen und den erforderlichen Lagerbestand zu bestimmen. Es lohnt sich, sie für die saisonale Bestandsplanung zu verwenden, da sie den Status jeder Produkteinheit zeigen und helfen, die Nachfrage vorherzusagen.

Ist es möglich, saisonale Lagerbestände zu planen?

Mit Hilfe von KPIs lassen sich die saisonalen Bestände wirksam überwachen, und es gibt auch Strategien, mit denen sich die Verkäufe besser vorhersagen oder deutlich beschleunigen lassen. Letztlich können folgende Punkte dazu beitragen, die mit dem saisonalen Verkauf verbundene Unsicherheit zu verringern:

  1. Planung und Logistik. Durch die Vorwegnahme von Verkaufsspitzen können Sie die Zeitspanne bis zum Beginn der Lieferungen verkürzen und die Mengen reduzieren. Derzeit sind die Logistikunternehmen in der Lage, die Verkäufer zu unterstützen und verfügen über die notwendigen Instrumente zur Verwaltung der saisonalen Bestände.
  2. Bestimmung der Verkaufsmengen. Durch die Analyse vergangener Verkaufsmengen, die Überprüfung der aktuellen Wirtschaftslage und der Situation des Sektors können Sie das Interesse der Kunden an einem bestimmten Produkt im Voraus abschätzen. Auf diese Weise können Sie den Umfang Ihres saisonalen Lagerbestands planen und die erforderlichen Lagerbestände sicherstellen. Auf diese Weise verkürzen Sie die Lieferzeit des Produkts am Bestimmungsort und vermeiden Verzögerungen.
  3. Sendungsverfolgung und Kommunikation. Die Saisonalität der Verkäufe setzt die gesamte Lieferkette unter Druck. Die Möglichkeit, so viele Informationen wie möglich über den Status der Sendungen und eine effiziente Kommunikation zwischen Logistikdienstleistern und Kunden zu erhalten, macht die Sache jedoch wesentlich einfacher. Wenn man den Standort und den Status der Sendungen in Echtzeit kennt, lassen sich Lieferprobleme schnell erkennen und beseitigen.

Methoden der saisonalen Lagerverwaltung

Es gibt drei Hauptmethoden der Lagerverwaltung. Jede von ihnen eignet sich für die Verwaltung des saisonalen Lagerbestands, je nach der erforderlichen Verkaufsgeschwindigkeit oder den aktuellen Geschäftsabläufen. Dazu gehören:

  1. First in First out (FIFO) – bei dieser Methode wird der älteste Bestand (First in) verwendet, um die Bestellungen zuerst zu erfüllen (First out). Sie eignet sich für verderbliche und stark saisonabhängige Produkte.
  2. Last in First out (LIFO) – bei dieser Methode wird der neueste Bestand (Last in) verwendet, um die Aufträge zuerst zu erfüllen (First out). Sie wird verwendet, um schnell eine Rendite für zu einem saisonalen Preis gekaufte Inputs zu erzielen, sowohl auf der Ebene der Rohstoffe als auch der Fertigprodukte.
  3. Economic Order Quantity (EOQ) – hilft bei der Bestimmung des idealen Lagerbestands anhand von drei Indikatoren: Kundennachfrage, Anschaffungskosten und Lagerhaltungskosten. Diese Methode reduziert die Kosten für die Lagerhaltung. Die EOQ erfordert jedoch eine ordnungsgemäße Vorhersage der Nachfrage auf der Grundlage der Verkaufshistorie.

Es ist wichtig festzustellen, dass der Anstieg der Internetverkäufe die Unternehmen dazu gezwungen hat, die oben genannten Methoden für die Bestandsverwaltung anzuwenden. Dadurch hat auch die Bedeutung der Logistikdienste zugenommen, insbesondere bei Tätigkeiten, die durch saisonale Nachfrageschwankungen gekennzeichnet sind. Daher ist die Sicherstellung optimaler Lagerbestände und die Aufrechterhaltung des richtigen Inventars von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei saisonalen Verkäufen.