Fulfillment, Konsolidierung… Ein paar Sätze zu Grundbegriffen der Logistik

In jeder Branche gibt es eine spezielle Terminologie von Begriffen, die mit dieser Branche zusammenhängen. Es kommt vor, dass einige Begriffe allgemein verwendet werden, und jeder verwendet sie mehr oder weniger genau, mit mehr oder weniger Verständnis für das Thema. Wir verwenden gerne neue Ausdrücke, die wir gehört haben, wir alle haben ein eher oberflächliches Wissen über viele Fachgebiete, und die Oberflächlichkeit dieses Wissens ist keineswegs eine Schande – es ist unmöglich, in allem ein Spezialist zu sein, wir müssten mehrere Leben haben, um uns in viele Bereiche gleichzeitig vertiefen zu können… man sagt, dass Katzen mehrere Leben haben, und sie scheinen auch keine Spezialisten in vielen Bereichen zu sein.

Aber abgesehen von den Katzenwitzen und den Spitzfindigkeiten über den Sinn von Kenntnissen in Bereichen, die Spezialisten auf einem bestimmten Gebiet vorbehalten sind, möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Definitionen der Dienstleistungen geben, die die Branche anbietet, insbesondere die von unserem Unternehmen LCL Logistic angebotenen. Sie können diese Informationen auch im Inhalt der Website finden, aber hier sind sie an einem Ort gesammelt und in der sprichwörtlichen Nussschale präsentiert.

Was ist ein Lagerhaus?

Was ist ein Lagerhaus? Eine große Halle, in der man Dinge lagert. Und was bedeutet es, zu lagern? Nun… es bedeutet, dass in einem Lagerhaus Produkte in Regalen gelagert werden. Hier endet das Wissen des Durchschnittsbürgers über Logistikdienstleistungen in der Regel.

Ja, gewerbliche Lagerhäuser sind in der Regel einfach nur Hallen unterschiedlicher Größe, in denen Kunden ihre Produkte lagern können. Diese Räumlichkeiten müssen eine Reihe von Hygiene- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllen, eine bestimmte Temperatur aufweisen, regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, und die Mitarbeiter müssen die Sicherheitsvorschriften einhalten.

Der Betrieb eines Lagers endet jedoch nicht mit der Annahme der Waren vom Kunden und ihrer anschließenden Freigabe. LCL Logistic ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das eine vollständige Palette von Logistikdienstleistungen anbietet, wie z. B. Konsolidierung oder Fulfillment.

Und genau mit der Bedeutung dieser Begriffe, den Definitionen der von uns angebotenen Dienstleistungen, möchten wir Sie vertraut machen.

Outsourcing von Logistikdienstleistungen

Immer mehr Unternehmer entscheiden sich dafür, die Ausführung bestimmter Aufgaben aus der Struktur ihres Unternehmens herauszulösen und sie externen Unternehmen anzuvertrauen. Diese Methode hat einen Namen – sie heißt Outsourcing – und kann viele Bereiche betreffen, z. B. IT, Außendienst, Marketingdienste oder physische Sicherheit.

Bei der Übertragung von Aufgaben der Lagerhaltung und des Lagerbetriebs an ein externes Unternehmen spricht man von Kontraktlogistik. Dabei handelt es sich um eine einfache Logistikdienstleistung, bei der neben der reinen Lagerung von Waren auch eine Reihe von Tätigkeiten auf der Fläche eines bestimmten Lagers übertragen werden. Ein Unternehmer, der sich für diese Art der Zusammenarbeit entscheidet, muss nicht die Kosten für Investitionen in ein eigenes Lager oder die Beschäftigung von Personal auf sich nehmen. Der Umfang der Kontraktlogistik kann eine Reihe von Dienstleistungen umfassen, je nach den Bedürfnissen des Kunden und dem Angebot des jeweiligen Logistikunternehmens.

Der Umfang der Dienstleistungen bzw. ihre Definitionen sind die nächsten Begriffe, die wir erläutern werden.

Palettierung, Kommissionierung und Verpackung

Die Waren werden im Lager nach strengen Richtlinien gelagert, in der Regel gestapelt auf Industriepaletten unterschiedlicher Größe. Die Palettierung ist nichts anderes als das Aufstellen von Einzelhandelswaren in einer bestimmten Reihenfolge auf einer Palette. Der Kunde kann die Waren „in loser Schüttung“ anliefern, indem er sie mit dem Auto bringt oder in einem Container anliefert; das Lagerpersonal kümmert sich um die richtige Stapelung.

Das ordnungsgemäße Stapeln größerer Ladungen, das Trennen in einzelne Waren oder Pakete und das Zusammenstellen auf einer Palette entsprechend den Kundenaufträgen wird dagegen als Kommissionierung bezeichnet .

Dieser Begriff wird oft mit einem anderen Begriff verwechselt, den wir Ihnen hier vorstellen möchten: das Verpacken . Dabei handelt es sich um die ordnungsgemäße Vorbereitung der Produkte für den Versand, d. h. die Verpackung. Die Waren werden in Partien aufgeteilt und zu transportfähigen Sets verpackt.

Was ist Konsolidierung?

DieKonsolidierung von Sendungen ist eine gute Möglichkeit, die Transportkosten zu senken, vor allem bei Langstreckentransporten in Containern. Dabei wird eine nicht containerisierte Sendung mit der Sendung eines anderen Kunden kombiniert, die den gleichen oder einen ähnlichen Bestimmungsort hat. Bei der Konsolidierung werden diese kleineren Sendungen so zusammengefasst, dass sie gemeinsam transportiert werden können und die Kosten gesenkt werden. Hier liegt ein klarer Vorteil für den Unternehmer, der die Dienste eines Logistikunternehmens in Anspruch nimmt – ohne dieses hätte er nicht die Möglichkeit, seine Sendungen zu konsolidieren und so die Transportkosten zu senken.

In diesem Konzept ist der Begriff Dekonsolidierung enthalten, d. h. die Aufteilung der Waren in kleinere Sendungen, um sie ordnungsgemäß an die nachgelagerten oder Ziel-Empfänger zu liefern.

Was ist Fulfillment?

An dieser Stelle sollte der Begriff Fulfillment eingeführt werden. Dabei handelt es sich um das umfassendste Modell einer Logistikdienstleistung, bei dem das Logistikunternehmen den gesamten Auftragsprozess von der Anfrage an der Verkaufsstelle bis zur Auslieferung des Produkts an den Kunden abwickelt. Gleichzeitig kann dieser Prozess auf Wunsch des Kunden auch nur in einem bestimmten Teilbereich abgewickelt werden. Dies ist eine attraktive Option für die Betreiber von Online-Shops, die sich nicht um Lagerhaltung und Versand kümmern müssen und sich auf den Verkauf selbst konzentrieren können. Fulfilment ist eine Dienstleistung, die speziell für die E-Commerce-Branche entwickelt wurde.

Fulfillment, Konsolidierung, Verpackung und Kommissionierung

Logistik, Transport und Spedition

Der Logistikbranche ist das Konzept der Spedition inhärent. Die Spedition ist eine Tätigkeit, die darin besteht, den Transport von Waren zu organisieren. Sie umfasst eine Reihe von Tätigkeiten wie die Auswahl des richtigen Transportmittels, die Beratung und das Entladen der Waren am Zielort.

Transport hingegen ist definiert als die Beförderung von Personen und/oder Gütern mit Hilfe von Fahrzeugen wie Autos, Schiffen, Flugzeugen und Eisenbahnen.

Wie Sie also sehen, sind diese drei Begriffe – Logistik, Transport und Spedition – untrennbar miteinander verbunden, diese Branchen arbeiten in enger Symbiose, und ein Logistikunternehmen kann nicht ohne die Zusammenarbeit mit einem Transport- und Speditionsunternehmen auskommen. Im Idealfall finden wir ein oder mehrere Unternehmen, die in allen diesen Branchen an einem Standort tätig sind. Das ist bei unserem Logistikunternehmen und seiner Schwesterfirma LCL Spedition der Fall, die über einen eigenen Fuhrpark verfügt und Speditions- und Transportdienstleistungen anbietet.

Würde man die oben genannten Themen vertiefen und weitere relevante Themen einführen, die wir hier nicht erwähnt haben, würde natürlich eine dicke Studie von mehreren Bänden entstehen. Dennoch hoffen wir, dass Ihnen die Grundbegriffe der Logistik- und Speditionsbranche näher gebracht wurden und Sie von nun an mit mehr Selbstvertrauen an Gesprächen mit Menschen aus den oben genannten Branchen teilnehmen können.